
Blumenkohl Verde di Macerata Bio
Eine alte italienische Sorte mit schönen hellgrünen, gelblich tendierenden Köpfen (ca. 800 g). Sie wird wegen ihrer feinen Körner und ihres delikaten Geschmacks geschätzt. Sie behält ihre goldene Farbe auch beim Kochen. Eine späte Sorte. Aussaat im April/Mai für eine Ernte im Spätherbst oder Frühwinter. Kann frostfrei überwintert werden.
Anbautipps für Blumenkohl
Die Aussaat von Blumenkohl
Blumenkohl bevorzugt einen nährstoffreichen, frischen, gleichmäßigen Lehmboden mit regelmäßiger Feuchtigkeit. In den Regionen nördlich der Loire bevorzugt er einen sonnigen Standort, in den wärmeren Regionen südlich der Loire einen halbschattigen.
Aussaat:
Die Sommer- und Herbstsorten (Romanesco-Blumenkohl, Flora Blanca-Blumenkohl usw.) (Ernte am Ende des Sommers und im Herbst) werden von Februar bis April unter Schutzdach ausgesät, die Wintersorten (Kapveilchen) von April bis Juli im Freiland (Ernte im Winter) und schließlich die Frühlingssorten im Herbst (Ernte im folgenden Frühjahr).
Entwöhnung:
Für die Aussaat im Warmen oder in Baumschulen pikieren Sie die Sämlinge, wenn sie 3–4 Blätter haben, und pflanzen Sie sie mit einem Abstand von 60 bis 80 cm zwischen den Pflanzen ins Freiland.
Der Anbau von Blumenkohl
- Bewässerung: Während der gesamten Wachstumsperiode regelmäßig und reichlich gießen. Halten Sie den Boden feucht, insbesondere im Sommer, und vermeiden Sie es, das Laub zu benetzen, um Mehltau vorzubeugen.
- Mulchen: Tragen Sie eine Schicht Mulch auf, um im Sommer die Wasserverdunstung zu verhindern und den Kohl im Winter vor Kälte zu schützen.
- Jäten: Jäten Sie regelmäßig, um Konkurrenz durch Unkraut zu vermeiden.
- Anhäufeln und Mulchen: Fügen Sie Erde hinzu, um die Verankerung zu verbessern, und Mulch, um die Anzahl der Bewässerungen zu reduzieren.
- Bedecken der Blütenstände: Mit den großen Blättern können Sie die weißen Blütenstände bedecken und vor Licht schützen.
Tipps und Tricks
- Verwenden Sie kalium- und kalziumreiche Holzasche, um die Entwicklung der Blütenstände zu fördern.
- Vermeiden Sie überschüssigen Stickstoff, der das Blattwachstum auf Kosten der Blüten fördert.
Regionales Gemüseerbe | Italienische Vielfalt |
Lateinischer Name | Brassica oleracea botrytis |
Bodenart | humusartiger Boden |
Keimtemperatur | 22° |
Keimzeit | 5 bis 10 Tage |
Wachstumszeit | 150 Tage |
Winterhärte | Empfindlich (0° bis -5°) |
Wasserbedarf | mäßig |
Nettogewicht eines Beutels (Gramm) | 1,00 |
Passt gut zu

Blumenkohl Verde di Macerata Bio
Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden, werktags innerhalb von 24 Stunden.
Versandinformationen
Nutzen Sie diesen Text, um Fragen Ihrer Kunden möglichst ausführlich zu beantworten.
Kundensupport
Nutzen Sie diesen Text, um Fragen Ihrer Kunden möglichst ausführlich zu beantworten.
FAQs
Nutzen Sie diesen Text, um Fragen Ihrer Kunden möglichst ausführlich zu beantworten.
Kontaktieren Sie uns
Nutzen Sie diesen Text, um Fragen Ihrer Kunden möglichst ausführlich zu beantworten.
Siehe auch
FAQs
Bitte besuchen Sie unsere FAQ- Seite für häufig gestellte Fragen.
Warum haben Sie keine F1- oder Hybridsamen?
Wir glauben, dass Samen immer selbst geerntet werden können sollten. Dies ist bei F1- oder Hybridsorten nicht möglich, daher verkaufen wir diese nicht.
Ist Bio immer reproduzierbar?
Nein, das ist nicht immer der Fall. Auch unter den Bio-Samen gibt es Sorten, die man jedes Jahr neu kaufen muss. Dies sind die F1- oder Hybridtypen. Wir verkaufen diese nicht. Wir verkaufen ausschließlich freiblühende Sorten.
Wann wird meine Bestellung versendet?
Alles, was vor 13 Uhr bestellt wird, wird noch am selben Werktag versendet.