
Paksoi Red Inferno Samen Bio
Eine kleine Pak-Choy-Sorte, ein asiatischer Kohl mit löffelförmigen, rosettenförmigen Blättern, roten Blättern und hellgrünen Adern. Hervorragend geeignet für Pfannengerichte oder Wokgemüse.
Anbautipps für den Paksoi Red Inferno
Aussaat
Für eine frühere Ernte können Sie von April bis August direkt in den Boden oder unter Schutz säen. Säen Sie in Reihen mit 25–30 cm Abstand und lichten Sie den Abstand zwischen den Pflanzen auf 20–25 cm aus. Die Saattiefe beträgt ca. 1 cm.
Für eine kontinuierliche Ernte können Sie in Etappen alle 2–3 Wochen säen. Im Herbst kann Pak Choi auch unter Tunneln oder im Gewächshaus angebaut werden.
Der Anbau des Paksoi
Pak Choi bevorzugt feuchten, gut durchlässigen und fruchtbaren Boden. Sorgen Sie für einen sonnigen bis halbschattigen Standort.
Um ein gleichmäßiges Wachstum zu fördern und Austrocknung zu verhindern, gießen Sie regelmäßig, insbesondere in warmen Perioden.
Mulchen Sie rund um die Pflanzen, um die Feuchtigkeit zu bewahren und Unkraut zu reduzieren.
Hinweis: Bei Temperaturschwankungen oder Trockenheit schießt Pak Choi schnell. Sorgen Sie für eine stabile Umgebung.
Die Ernte des Pak Choi
Die Ernte kann 6–8 Wochen nach der Aussaat beginnen. Schneiden Sie die gesamte Pflanze bis zum Ansatz zurück oder ernten Sie einzelne Blätter, um das Wachstum fortzusetzen.
Pak Choi wird am besten jung geerntet, wenn die Blätter zart und saftig sind.
Krankheiten und Schädlinge
Pak Choi ist anfällig für Erdflöhe, Raupen und Schnecken. Schützen Sie junge Pflanzen mit Insektennetzen und kontrollieren Sie sie regelmäßig auf Fraßschäden.
Pilzinfektionen können durch eine gute Luftzirkulation und das Trockenhalten der Blätter beim Gießen verhindert werden.
Pflanzenkombinationen im Gemüsegarten
Pak Choi wächst gut mit Karotten, Sellerie und Zwiebeln. Vermeiden Sie die Kombination mit anderen Kohlsorten, um das Risiko einer Kohlfliege zu verringern.
Nutzen für die Gesundheit
Pak Choi ist reich an Vitaminen (wie Vitamin A, C und K), Antioxidantien und Mineralien (wie Kalzium, Kalium und Eisen). Er ist kalorienarm und ideal für eine gesunde Ernährung.
Lateinischer Name | Brassica rapa chinensis |
Aussaattiefe | gleich der Größe des Samens |
Farbe | lila |
Essbare Teile | Zum Durchblättern |
Bodenart | lehmigen Boden, kühlen und humosen Boden, alle |
Anbauschwierigkeiten | einfach |
Keimtemperatur | 18-25°C |
Keimzeit | 10 bis 20 Tage |
Topfkultur möglich | Ja |
Winterhärte | Halbhart (-5° bis -10°) |
Wasserbedarf | mäßig |
Nettogewicht eines Beutels (Gramm) | 0,75 |
Passt gut zu

Paksoi Red Inferno Samen Bio
Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden, werktags innerhalb von 24 Stunden.
Versandinformationen
Nutzen Sie diesen Text, um Fragen Ihrer Kunden möglichst ausführlich zu beantworten.
Kundensupport
Nutzen Sie diesen Text, um Fragen Ihrer Kunden möglichst ausführlich zu beantworten.
FAQs
Nutzen Sie diesen Text, um Fragen Ihrer Kunden möglichst ausführlich zu beantworten.
Kontaktieren Sie uns
Nutzen Sie diesen Text, um Fragen Ihrer Kunden möglichst ausführlich zu beantworten.
Siehe auch
FAQs
Bitte besuchen Sie unsere FAQ- Seite für häufig gestellte Fragen.
Warum haben Sie keine F1- oder Hybridsamen?
Wir glauben, dass Samen immer selbst geerntet werden können sollten. Dies ist bei F1- oder Hybridsorten nicht möglich, daher verkaufen wir diese nicht.
Ist Bio immer reproduzierbar?
Nein, das ist nicht immer der Fall. Auch unter den Bio-Samen gibt es Sorten, die man jedes Jahr neu kaufen muss. Dies sind die F1- oder Hybridtypen. Wir verkaufen diese nicht. Wir verkaufen ausschließlich freiblühende Sorten.
Wann wird meine Bestellung versendet?
Alles, was vor 13 Uhr bestellt wird, wird noch am selben Werktag versendet.