Versand jeden Werktag ab 13:00 Uhr

Der Februar ist der Monat, in dem Sie die ersten Schritte in Ihrem Gemüsegarten unternehmen. Auch wenn es draußen noch kalt sein kann, gibt es bereits viele Möglichkeiten, mit der Aussaat zu beginnen, sowohl drinnen als auch draußen.

Drinnen säen

Eine Vorsaat im Haus ist ideal und in manchen Fällen sogar notwendig, um Ihrem Gemüsegarten einen erfolgreichen Start zu ermöglichen. Wenn Sie früh beginnen, haben Ihre Pflanzen einen Vorsprung, wenn das Wetter wärmer wird. Verwenden Sie eine Saatschale oder kleine Töpfe und stellen Sie sie an einen warmen, hellen Ort, beispielsweise auf eine Fensterbank oder in ein Gewächshaus.

Gemüse zum Säen im Haus:

  • Tomaten: Beginnen Sie jetzt mit der Vorsaat für eine frühe Ernte im Sommer.
  • Paprika und Chili: Diese Pflanzen mögen es etwas wärmer und benötigen eine lange Wachstumsperiode.
  • Aubergine: Wie Tomaten und Paprika müssen Auberginen früh angebaut werden.
  • Knollensellerie: Wächst langsam und beginnt gerne früh.

Kräuter zum Aussäen im Haus:

  • Basilikum: Perfekt für eine sonnige Fensterbank.
  • Kerbel: Ein schnell wachsendes Kraut, das Sie im Haus anbauen können.
  • Petersilie: Petersilie braucht etwas länger zum Keimen, also fangen Sie früh an, wenn Sie den Platz haben.

Im Februar im Freiland säen

Obwohl der Februar oft kalt und nass ist, können Sie bei milden Temperaturen und geeigneten Böden bereits mit der Aussaat bestimmter Feldfrüchte beginnen. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht gefroren ist und verwenden Sie gegebenenfalls ein Frühbeet oder Vlies, um Ihre Samen und kleinen Pflanzen zu schützen.

Gemüse zum Aussäen im Freiland:

  • Spinat : Wählen Sie eine frühe Sorte und säen Sie sie direkt ins Freiland.
  • Feldsalat: Ein robustes Gemüse, das auch bei Kälte wachsen kann.
  • Rucola: Bringt eine frühe Ernte hervor und verträgt niedrige Temperaturen gut.
  • Dicke Bohnen und Erbsen: Frühe Sorten säen, evtl. unter einem Vlies.
  • Radieschen: Frühe Sorten können bereits ausgesät werden, sofern der Boden nicht zu nass ist.

Tipps

  1. Aussaat- und Anzuchterde verwenden: Bei der Aussaat im Haus ist es wichtig, eine luftige, nährstoffarme Erde zu verwenden.
  2. Junge Setzlinge schützen: Im Außenbereich können Sie Ihre Setzlinge mit Vlies, einem Frühbeetkasten oder einem Gewächshaus vor Kälte und Wind schützen.
  3. Für Licht sorgen: Zimmerpflanzen benötigen ausreichend Licht, damit sie nicht zu hoch und schwach wachsen. Eine Pflanzenlampe kann dabei helfen.
  4. Bei Bedarf ausdünnen: Sobald die Setzlinge groß genug sind, können Sie die schwächeren entfernen, um Platz für die stärkeren Pflanzen zu schaffen.

Der Februar steckt also schon voller Möglichkeiten. Mit einem Mix aus Vorsaat im Haus und Aussaat im Freien gelingt Ihnen ein guter Start. Sie haben keine Zeit oder nicht genügend Platz? Und keine Panik! Es ist noch viel Zeit :)

Neueste Geschichten

Alle anzeigen

Knoflook poten: waarom 10 oktober de perfecte dag is

Knoflook poten: waarom 10 oktober de perfecte dag is

Terwijl de meeste planten hun groeiseizoen afsluiten, begin jij alvast aan het nieuwe door het poten van knoflook. En volgens de oude tuinkalender is 10 oktober hét moment om dat te doen! Waarom juist dan? Dat leggen we je graag uit,...

Lees meer over  Knoflook poten: waarom 10 oktober de perfecte dag is

Dit zijn dé benodigdheden voor jouw moestuin!

Das sind die Essentials für Ihren Gemüsegarten!

Unverzichtbar für einen guten Start Einen Gemüsegarten anzulegen macht nicht nur unglaublich viel Spaß, sondern ist auch einfacher als man denkt, vorausgesetzt man hat die richtigen Materialien. Ob Sie ein paar Töpfe auf Ihrem Balkon verwenden oder einen kompletten Garten...

Lees meer over  Das sind die Essentials für Ihren Gemüsegarten!

De populairste moestuinzaden in de herfst

Die beliebtesten Gemüsegartensamen im Herbst

Die Tage werden kürzer, die Morgen frischer … aber der Gemüsegarten? Der ist noch lange nicht fertig! Der Herbst ist eine überraschend ertragreiche Aussaatzeit. Viele Gemüsesorten gedeihen auch bei kühleren Temperaturen und vertragen etwas Regen und Wind. In diesem Blogbeitrag...

Lees meer over  Die beliebtesten Gemüsegartensamen im Herbst