Versand jeden Werktag ab 13:00 Uhr

Eine Kräuterspirale sieht nicht nur super schön aus, sie ist auch super effizient und pflegeleicht. In diesem Blog führen wir Sie durch die Schritte zur Herstellung Ihrer eigenen Kräuterspirale und erfahren, welche Kräuter Sie zum Kochen oder zur Teezubereitung säen können.

Warum eine Kräuterspirale?

1. Raumeffizienz:

  • Mit einer Kräuterspirale nutzen Sie die verschiedenen Höhenstufen. Dadurch wird der Platz maximiert, sodass Sie mehr Kräuter auf kleinerer Fläche anbauen können.

2. Mikroklima schaffen:

  • Durch die Spiralform entstehen Mikroklimate mit unterschiedlichem Licht- und Feuchtigkeitsniveau. Dadurch können Sie verschiedene Kräuter zusammen anbauen, die sich in ihren natürlichen Vorlieben unterscheiden.

3. Pflegeleicht:

  • Die erhöhten Ebenen der Spirale erleichtern das Pflanzen, Gießen und Ernten.

Wie macht man eine Kräuterspirale?

Schritt 1: Standort auswählen

  • Finden Sie einen sonnigen Standort für Ihre Kräuterspirale. Sonne ist für das Wachstum der meisten Kräuter unerlässlich.

Schritt 2: Materialien sammeln

  • Sammeln Sie Materialien wie Ziegel oder Baumstämme.

Schritt 3: Beginnen Sie mit dem Bau

  • Beginnen Sie in der Mitte und arbeiten Sie sich nach außen vor. Stapeln Sie das ausgewählte Material spiralförmig, wobei jede Schicht etwas höher ansteigt. Achten Sie auf ausreichend Breite auf jeder Ebene.

Schritt 4: Mit Erde auffüllen

  • Füllen Sie die Spirale mit einer Mischung aus hochwertiger Blumenerde und vorzugsweise etwas Kompost.

Schritt 5: Pflanzen Sie die Kräuter

  • Wählen Sie verschiedene Kräutersorten wie Basilikum, Minze, Thymian und Majoran . Pflanzen Sie Kräuter mit ähnlichem Wasser- und Sonnenbedarf auf gleichem Niveau. Pflanzen, die Sonne und Trockenheit mögen (z. B. Thymian), befinden sich oben in der Spirale und solche, die nasse Füße lieber mögen (z. B. Minze), befinden sich unten in der Spirale.

Schritt 6: Wasser und Wartung

  • Gießen Sie die Kräuter regelmäßig und achten Sie auf eine gute Drainage. Beschneiden Sie die Kräuter bei Bedarf, um das Wachstum anzuregen.

Kräuter für deine Spirale

Eigentlich eignen sich alle Kräuterarten für die Platzierung in einer Kräuterspirale. Wir geben Ihnen ein paar Tipps für einige bekannte, aber auch einige weniger bekannte Kräuter :

  • Basilikum : Verleiht Gerichten eine süße und würzige Note.
  • Minze: Perfekt für erfrischenden Tee und Desserts.
  • Thymian: Ein aromatisches Kraut, das zu verschiedenen Gerichten passt.
  • Liebstöckel (Maggiplant): Ein Sellerie-ähnliches Kraut mit kräftigem Geschmack, perfekt für Suppen und Eintöpfe.
  • Löffelkraut: Ein Kraut mit mildem, pfeffrigem Geschmack, das gut zu Salaten und Fischgerichten passt.
  • Johanniskraut: Bekannt für seine medizinischen Eigenschaften bei Depressionen und Angstzuständen.
  • Kamille: Ideal als beruhigender Tee und natürliches Schlafmittel.

Entdecken Sie unser Sortiment an Bio-Kräutersamen und kreieren Sie Ihre eigene Kräuterspirale!

Neueste Geschichten

Alle anzeigen

Dit zijn dé benodigdheden voor jouw moestuin!

Das sind die Essentials für Ihren Gemüsegarten!

Unverzichtbar für einen guten Start Einen Gemüsegarten anzulegen macht nicht nur unglaublich viel Spaß, sondern ist auch einfacher als man denkt, vorausgesetzt man hat die richtigen Materialien. Ob Sie ein paar Töpfe auf Ihrem Balkon verwenden oder einen kompletten Garten...

Lees meer over  Das sind die Essentials für Ihren Gemüsegarten!

De populairste moestuinzaden in de herfst

Die beliebtesten Gemüsegartensamen im Herbst

Die Tage werden kürzer, die Morgen frischer … aber der Gemüsegarten? Der ist noch lange nicht fertig! Der Herbst ist eine überraschend ertragreiche Aussaatzeit. Viele Gemüsesorten gedeihen auch bei kühleren Temperaturen und vertragen etwas Regen und Wind. In diesem Blogbeitrag...

Lees meer over  Die beliebtesten Gemüsegartensamen im Herbst

Oogsten en inmaken van komkommers

Gurken ernten und konservieren

Liebevoll gesät, beim Klettern, Blühen und Wachsen beobachtet – nun ist sie endlich da: Gurkenzeit! Im Juli und August gibt es oft reichlich Gurken, doch was macht man mit ihnen? Dieser Blogbeitrag erklärt, wann und wie man Gurken am besten...

Lees meer over  Gurken ernten und konservieren