Versand jeden Werktag ab 13:00 Uhr

Sind Sie bereit, Ihren Gemüsegarten in eine blühende, natürliche Oase zu verwandeln? Die Methode des scheinbaren Chaos von Frank Anrijs, bekannt aus seinem Buch „Kombinieren im natürlichen Gemüsegarten“ , ist eine einzigartige Art des Gärtnerns, bei der Biodiversität und natürliche Prozesse im Mittelpunkt stehen. Es mag chaotisch erscheinen, aber diese Methode ist voller Logik und bietet unzählige Vorteile für Ihren Garten und die Natur. In dieser Zusammenfassung erfahren Sie, was die Methode des scheinbaren Chaos beinhaltet, warum sie funktioniert und wie Sie damit beginnen können. Wir sind Fans!

Was ist die scheinbare Chaosmethode?

Die Methode des scheinbaren Chaos, die uns durch das Buch von Frank Anrijs bekannt wurde, ist eine Art der Gartenarbeit, bei der man Pflanzen auf natürliche, scheinbar zufällige Weise kombiniert. Die Idee dahinter ist, die Natur nachzuahmen: Auch in der freien Natur wachsen Pflanzen nebeneinander und nicht in ordentlichen Reihen. Durch die Mischung verschiedener Gemüsesorten, Kräuter und Blumen schaffen Sie einen gesunden und ausgewogenen Gemüsegarten.

Das Chaos ist allerdings nur scheinbar, denn hinter dieser Methode verbirgt sich ein behutsames Vorgehen. Es geht darum, Kombinationen zu finden, die sich gegenseitig stärken, also Pflanzen, die sich gegenseitig im Wachstum fördern, Schädlinge abwehren oder den Boden gesund halten.

Vorteile des scheinbaren Chaos

  1. Biodiversität: Eine große Vielfalt an Pflanzen zieht nützliche Insekten wie Bienen und Marienkäfer an, die bei der Bestäubung und Schädlingsbekämpfung helfen.
  2. Natürliche Schädlingsbekämpfung: Geschickte Kombinationen, wie etwa Basilikum neben Tomaten, halten Schädlinge auf natürliche Weise fern.
  3. Bodengesundheit: Verschiedene Pflanzen mit unterschiedlichen Wurzeltiefen verbessern die Bodenstruktur und liefern wichtige Nährstoffe.
  4. Weniger Pflegeaufwand: In einem natürlichen Gemüsegarten muss weniger Unkraut gejätet werden, da ein gut bestückter Garten weniger Platz für Unkraut lässt.

Wie fangen Sie an?

  1. Wählen Sie Ihr (Bio-)Saatgut: Überlegen Sie, was Sie säen möchten, und wählen Sie Pflanzen aus, die in Ihrem Klima und auf Ihrem Bodentyp gut gedeihen. Vergessen Sie neben dem Gemüse nicht die Blumen wie Ringelblumen oder Kapuzinerkresse, die Insekten anziehen.

  2. Gemüse, Kräuter und Blumen mischen: Kombinieren Sie Pflanzen, die sich gegenseitig stärken. Einige Beispiele:

    • Tomaten und Basilikum: Basilikum vertreibt Blattläuse und verbessert den Geschmack von Tomaten.
    • Karotten und Zwiebeln: Der Geruch von Zwiebeln hält Karottenfliegen fern, während Karotten Zwiebelfliegen abwehren.
    • Bohnen und Mais: Die Bohnen klettern am Mais hoch und versorgen den Boden dabei mit Stickstoff.

  3. Denken Sie in Schichten: Machen Sie das Beste aus Ihrem Platz, indem Sie hohe, mittlere und niedrige Pflanzen kombinieren. Auf diese Weise fangen Sie mehr Licht ein und verhindern kahle Stellen, an denen Unkraut wachsen kann.

  4. Berücksichtigen Sie den Boden: Sorgen Sie mit Kompost und Fruchtwechsel für eine gesunde Basis, um Bodenmüdigkeit vorzubeugen.

Wellenlinien im Gemüsegarten

Ein auffälliges Merkmal der Methode von Frank Anrijs ist die Verwendung von Wellenlinien. Diese Linien sorgen für ein natürliches Aussehen und imitieren die Formen der Natur. In der Wildnis sieht man selten gerade Linien; alles verläuft in Kurven und fließenden Mustern.

Die Wellenlinien helfen dabei, Pflanzen zu kombinieren und sorgen für Verwirrung bei Schädlingen, was theoretisch bedeutet, dass Sie weniger Ärger mit ihnen haben werden. Statt Monokultur in langen geraden Reihen sorgen Sie jetzt für Vielfalt auf Ihren Quadratmetern.

Durch die geschickte Kombination und Verteilung Ihrer Pflanzen helfen Sie nicht nur Ihrem Garten, sondern auch der Natur.

Sind Sie inspiriert, loszulegen? Weitere Informationen, Beispiele und eine ausführliche Erklärung finden Sie natürlich auch im Buch „Kombinieren im Naturgemüsegarten“.

Manchmal ist Chaos genau das, was Ihr Gemüsegarten braucht!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Neueste Geschichten

Alle anzeigen

Bijzondere zaden voor jouw moestuin

Spezialsamen für Ihren Gemüsegarten

Sie suchen das Besondere für Ihren Gemüsegarten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir von Feggies stehen für biologisches Spezialsaatgut, das eine echte Bereicherung für Ihren Garten ist. Denken Sie an Gemüse in überraschenden Farben, essbare Blumen oder alte...

Lees meer over  Spezialsamen für Ihren Gemüsegarten

Deze zaden kun je zaaien in juli

Deze zaden kun je zaaien in juli

Wat kan er nog in de grond? De zomer is op z’n hoogtepunt en hoewel veel mensen denken dat het zaaiseizoen voorbij is, is juli juist nog een prima maand om je moestuin aan te vullen. Er zijn nog genoeg...

Lees meer over  Deze zaden kun je zaaien in juli

Jouw moestuin heeft chaos nodig!

Ihr Gemüsegarten braucht Chaos!

Sind Sie bereit, Ihren Gemüsegarten in eine blühende, natürliche Oase zu verwandeln? Die Methode des scheinbaren Chaos von Frank Anrijs, bekannt aus seinem Buch „Kombinieren im natürlichen Gemüsegarten“ , ist eine einzigartige Art des Gärtnerns, bei der Biodiversität und natürliche...

Lees meer over  Ihr Gemüsegarten braucht Chaos!