Träumen Sie von einem Kräutergarten voller duftendem Basilikum, frischer Minze und köstlichem Rosmarin? Die gute Nachricht: Ein Kräutergarten ist einfach anzulegen und passt in jeden Garten oder auf jeden Balkon!
1. Wählen Sie den richtigen Ort
Kräuter lieben die Sonne! Die meisten Kräuter wachsen am besten an einem sonnigen Standort mit mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag. Haben Sie einen schattigen Garten? Dann wählen Sie Kräuter wie Minze, Petersilie oder Schnittlauch, die auch im Halbschatten gedeihen.
Tipp: Sie haben wenig Platz? Kräuter gedeihen auch gut in Töpfen, Behältern oder als vertikaler Garten!
2. Beginnen Sie mit einfachen Kräutern
Wenn Sie gerade einen Kräutergarten anlegen, wählen Sie Kräuter, die wenig Pflege benötigen und schnell wachsen. Denken Sie darüber nach:
🌿 Basilikum – Perfekt für Pesto und Pasta, aber Vorsicht: mag keine Kälte!
🌿 Minze – Wächst leicht, aber geben Sie ihr einen eigenen Topf, da sie sich schnell ausbreitet.
🌿 Thymian – Mag Trockenheit und ist ideal für Fleischgerichte und Tee.
🌿 Petersilie – Sowohl krause als auch glatte Petersilie sind leicht anzubauen.
3. Sorgen Sie für den richtigen Boden und die richtige Ernährung
Die meisten Kräuter mögen luftigen, gut durchlässigen Boden. Um die Kräuter ausreichend mit Nährstoffen zu versorgen, mischen Sie etwas Kompost in die Erde. In Töpfen ist eine Mischung aus Blumenerde und etwas Sand ideal.
Verwenden Sie organische Düngemittel, um Ihre Kräuter gesund und kräftig zu halten. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu düngen, da dadurch einige Kräuter (wie Thymian und Rosmarin) ihr starkes Aroma verlieren.
4. Bewusst gießen
Nicht alle Kräuter benötigen die gleiche Menge Wasser. Einige hilfreiche Richtlinien:
💦 Mediterrane Kräuter wie Rosmarin, Thymian und Lavendel lieben trockenen Boden. Gießen Sie sie nur, wenn sich die Erde wirklich trocken anfühlt.
💦 Blatt-/Weichkräuter wie Basilikum, Petersilie und Koriander müssen regelmäßig gegossen werden. Gießen Sie morgens und achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann.
5. Ernte zum richtigen Zeitpunkt
Damit Sie lange Freude an Ihren Kräutern haben, ist die richtige Ernte wichtig. Pflücken Sie immer zuerst die oberen jungen Blätter, schneiden Sie das Herz jedoch nicht heraus; So regen Sie neues Wachstum an.
Bei Kräutern wie Basilikum und Minze empfiehlt es sich, diese regelmäßig zu beschneiden. Dadurch wird die Blüte der Pflanze verhindert und der Geschmack weniger intensiv. Darüber hinaus wird durch den Rückschnitt auch das Wachstum angeregt. Beschneiden = Wachsen.
6. Eine Kräuterspirale basteln
Möchten Sie Ihre Kräuter auf unterhaltsame und praktische Weise anbauen? Dann denken Sie über eine Kräuterspirale nach! Dabei handelt es sich um ein erhöhtes, spiralförmiges Kräuterbeet, in dem Sie verschiedene Kräuter optimal pflanzen können: trockene Kräuter oben und feuchtigkeitsliebende Kräuter unten.
Möchten Sie mehr erfahren? Lesen Sie unseren Blog über die Herstellung einer Kräuterspirale und entdecken Sie, wie Sie selbst loslegen können!
Aktie:
Wie baut man im niederländischen Klima seine eigene Wassermelone an?
Die beliebtesten Gemüsegartensamen im Frühling